Thermounterwäsche ist spezielle Unterwäsche, hat eine besondere Funktionalität, die in kalten, nassen Jahreszeiten von großer Bedeutung ist. Thermounterwäsche hilft, eine Person warm zu halten, und kann mit mehreren Schichten gewöhnlicher Kleidung verglichen werden. Die Funktionalität von Thermounterwäsche besteht darin, dass sie nicht nur Wärme speichert, sondern auch das Schwitzen bei aktiver körperlicher Anstrengung verhindert. Thermounterwäsche kann unterschiedlich zusammengesetzt sein, alles hängt von ihrem Zweck ab. Es geschieht für aktive Bewegungen oder passive, es wird in wärmeerhaltende oder feuchtigkeitsabsorbierende unterteilt. Das heißt, jeder hat verstanden, dass die Rolle der Thermounterwäsche wirklich wichtig ist. Und um die Funktionalität solcher Thermosets zu erhalten, bedarf es besonderer Sorgfalt beim Waschen, Auspressen und Trocknen. Das regelmäßige Waschen solcher Wäsche ist mit Funktionsverlust behaftet. Kommen wir nun zu den Grundregeln für das Waschen von Thermounterwäsche.

Grundregeln für das Waschen von Thermounterwäsche
- Die Methode zum Waschen von Thermounterwäsche hängt von ihrer Zusammensetzung ab. Vor dem Waschvorgang müssen Sie sich mit den Pflegehinweisen auf dem Produktetikett vertraut machen. Die Anweisungen des Herstellers sind strikt zu befolgen.
- Ein sehr wichtiger Punkt beim Waschen von Thermounterwäsche ist die Einhaltung des Temperaturregimes von Wasser. Heißes Wasser zerstört die Struktur der Spezialfasern von Thermounterwäsche. Zum Waschen solcher Produkte sollte die Wassertemperatur nicht mehr als dreißig bis vierzig Grad betragen.
- Die chemische Reinigung von Thermounterwäsche ist strengstens untersagt.
- Wenn Thermounterwäsche in der Waschmaschine gewaschen werden soll, muss der Waschmodus Schonend oder Manuell gewählt werden.
- Zum Waschen der Thermounterwäsche verwenden Sie am besten spezielle Produkte mit schonender Zusammensetzung. Das können in der Regel verschiedene Waschgele oder -kapseln sein, optional auch Flüssigwaschmittel oder Babyseife. Solche Produkte wirken materialschonend und haben eine gute Reinigungswirkung.
- Die Verwendung von Produkten wie Bleichmitteln oder chlorhaltigen Fleckentfernern ist strengstens untersagt.
- Das Spülen der Thermounterwäsche muss von hoher Qualität sein. Sie können den Extra-Spülmodus in der Waschmaschine einschalten.
- Man darf Thermounterwäsche nicht auswringen. Beim Waschen in der Waschmaschine, muss vorher die Schleuderfunktion deaktiviert werden. Am besten ist es, mit den Händen auszuwringen, mit sanften Quetschbewegungen, ohne Dehnen und Verdrehen.
- Es ist besser, Thermounterwäsche in ungefalteter Form zu trocknen, Sie können ein Frotteehandtuch verwenden, das Feuchtigkeit gut aufnimmt. Das Aufhängen der Thermounterwäsche an verschiedenen Batterien oder Heizgeräten ist strengstens verboten – dies ist mit der Tatsache behaftet, dass die Funktionalität des Thermoanzugs beeinträchtigt wird. Nutzen Sie die Tipps zur sorgfältigen Pflege Ihrer Sachen und sie werden Ihnen sehr lange dienen!