Mikrofasergewebe und seine Pflege

Veröffentlicht von

Wahrscheinlich gibt es niemanden, der nichts aus Mikrofaser zu Hause hat, denn dieser Stoff wird in vielen Lebensbereichen verwendet. Kleidung, Bettwäsche, Möbelpolster und vieles mehr . Mikrofaser ist ein Stoff, der aus Fasern synthetischen Ursprungs hergestellt wird und aus dünnen synthetischen Fäden besteht. Mikrofaser wurde im letzten Jahrhundert entwickelt, aber dies waren erfolglose Versuche. Anfang der 90er Jahre begannen Menschen, sich für Produkte aus Mikrofaser zu interessieren.

https://waschsalon-uman.de/wp-content/uploads/2019/04/sb-waschsalon-luenen.jpg

Vor- und Nachteile von Wäschestücken aus Mikrofaser

Vorteile von Stoff:

  • nimmt Feuchtigkeit perfekt auf;
  • ist weich und sanft;
  • atmungsaktiv;
  • trocknet schnell;
  • kann Lackierung vorbehalten;
  • es bilden sich keine Falten auf dem Stoff;
  • hygroskopisch;
  • können lange getragen werden;
  • erstreckt sich;
  • kein Schrumpfen;
  • verursacht keine allergischen Reaktionen. Nachteile des Materials:
  • teurer Stoff;
  • erfordert eine sensible Haltung;
  • verträgt keine hohen Temperaturen. Mikrofaser wird in vielen Branchen verwendet, nämlich: Kleidung, Heimtextilien, Bettwäsche, Handtücher, Polsterung für Möbel, Filter für die Industrie, Spielsachen und andere Souvenirs. Mikrofasergewebepflege Damit Produkte ihre Eigenschaften und Qualität möglichst lange behalten, müssen Sie bei der Pflege bestimmte Regeln beachten. Die Produkte können in der Waschmaschine oder per Hand gewaschen werden. Wenn Sie in einer Waschmaschine waschen müssen Sie Flüssigwaschmittel verwenden. Man stellt die Temperatur nicht höher als 60 Grad ein. Sie müssen in einem empfindlichen Modus waschen, nicht sehr stark zusammendrücken. Bei Handwäsche:
  • sollte man Wäschestücke in warmem Wasser etwa 1 Stunde vorweichen;
  • gut ausspülen. Was ist mit Mikrofaser grundsätzlich verboten:
  • kann nicht bei einer Temperatur über 50 Grad gewaschen werden;
  • Conditioner, Klarspüler, ;
  • Bügeln ist verboten;
  • Nicht in der Nähe einer offenen Flamme, einer Batterie oder eines Kamins trocknen. Wie lagert man Wäsche aus Mikrofaser? Wir lagern Wäsche auf Kleiderbügeln. Servietten, Lappen, Mopps sollten gut getrocknet werden, damit sich keine Keime darauf ansammeln.