Wollsachen geben uns Wärme, Geborgenheit und Schönheit. Kein einziger kalter Winter ist ohne warme Pullover vergangen. Diese Dinge sind besonders wichtig in der kalten Jahreszeit. Aber damit sie für mehr als eine Saison oder sogar bei unsachgemäßer Pflege einmal ausreichen, müssen Sie sich sorgfältig um solche Dinge kümmern. Wäschestücke aus Wolle sind ziemlich wählerisch. Und wenn man in einem Waschgang mehrere Fehler gemacht hat, ist das Wäschestück vielleicht nicht mehr geeignet. Meistens liegt dies an Waschen bei hohen Wassertemperaturen, starkem Schleudern, falschem Produkt oder Waschmodus. Durch Fehler können sich Waschgüter aus Naturwolle dehnen oder „hinsetzen“. Um Ihre noch nützlichen Lieblingssachen in der kalten Winterzeit zu schützen, ist es daher wichtig, zumindest die grundlegenden Tipps zum schonenden Waschen von Wollwäsche zu kennen und anzuwenden.
Wichtige Tipps zur Pflege von Wolle

- Wollartikel können entweder per Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden, jedoch unter Einhaltung strenger Anweisungen. Einige besonders empfindliche Kleidungsstücke sollten nur per Hand gewaschen werden.
- Es ist wichtig, die Empfehlungen des Wollkleidungsherstellers zu lesen, bevor Sie das Produkt waschen. Solche Empfehlungen sind auf dem Etikett angegeben, das an die Produkte genäht ist.
- Wenn das Waschen in einer automatischen Waschmaschine erlaubt ist, müssen Sie den Modus Wolle, Handwäsche oder Feinwäsche auswählen. Diese Modi bieten die sparsamsten Maßnahmen zur Reinigung solcher Produkte.
- Wenn Wollprodukte Reißverschlüsse oder Knöpfe haben, müssen diese vor dem Waschvorgang geschlossen werden.
- Das Waschen von Wollprodukten ist bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als fünfunddreißig Grad erlaubt.
- Das Spülen von Wollsachen in kaltem Wasser ist verboten, da sich das Produkt „setzt“, d.h. an Größe verliert.
- Zum Waschen von Wollartikeln gibt es spezielle Waschmittel. Dies können Pulver oder Gele sein, die speziell zum Waschen von Wollprodukten entwickelt wurden. Es ist natürlich besser, sich für flüssige Optionen, d.h. Gele, zu entscheiden. Sie reinigen die empfindlichen Fasern der Produkte ausreichend, ohne sie zu beschädigen.
- Das Spülen wird mit der Verwendung eines Spülmittels besser.
- Die Extraktion von Wollsachen sollte äußerst genau erfolgen, vorzugsweise manuell, ohne scharfe mechanische Einwirkungen auf die empfindlichen Fasern des Materials.
- Man muss ungefaltet auf einem Tuch oder Handtuch trocknen.