Eine echte Tasse Kaffee kann Sie aufheitern oder Ihnen unvergleichliche Aromen verleihen. Dieses Getränk kann uns in den schwierigsten Momenten helfen. Manchmal kann man den Kaffeefleck bekommen. Einige Menschen glauben, dass solche Flecken schwer abzuwaschen sind. Wir kennen jedoch einige super Methoden, mit denen Sie den Schmutz im Handumdrehen beseitigen.
Wo sollte man mit der Reinigung beginnen?
Versuchen Sie, den Kaffeefleck sofort zu waschen. Spülen Sie ihn dazu unter einem großen Strahl warmen Wassers ab. Befeuchten Sie die Bürste mit warmem Wasser. Schmieren Sie alles mit Waschmittel ein. Geben Sie einen Teelöffel Natron und einen Teelöffel Ammoniak in einen Liter Wasser. Fetten Sie eine Bürste mit dieser Lösung ein und versuchen Sie, den Kaffeefleck abzuwaschen.

Was ist besser zu verwenden?
Wenn Sie Kaffee mit Milch auf Ihre Kleidung verschüttet haben, müssen Sie einen Brei mit Salz zubereiten. Die Konsistenz sollte dickflüssig sein. Tragen Sie alles auf den Fleck auf und warten Sie 20 Minuten. Der Essig ist ein sehr effektives und vielseitiges Mittel. Ein Teelöffel sollte in 200 Milliliter Wasser verdünnt werden. Tragen Sie das alles auf den Fleck auf und lassen Sie es 30 Minuten einwirken. Backpulver kann auch schnell mit einem Kaffeefleck fertig werden. Es sollte eine Stunde lang auf die kontaminierte Stelle aufgetragen werden. Mischen Sie einen Teelöffel Natron und zwei Tassen Wasser und lassen Sie es einwirken. Franzbranntwein hilft, wenn der Schmutzfleck alt genug ist. Man muss die Flüssigkeit mit etwas Wasser verdünnen und 20 Minuten auf dem Fleck einwirken lassen. Übertreiben Sie es nicht mit der Konsistenz. Wasserstoffperoxid eignet sich, um so einen Fleck aus empfindlicheren Stoffen zu entfernen. Tragen Sie es auf ein Wattepad auf und reiben Sie es leicht ein. Man sollte alles mit warmem Wasser anschließend abspülen. Ein Fleckenentferner hilft auch dabei, Kaffeeflecken zu entfernen. Befeuchten Sie dazu die kontaminierte Stelle und träufeln Sie einige Tropfen ein.
Was sollte nicht getan werden?
Verwenden Sie keine Feuchttücher. Sie werden den Schmutz nur über eine größere Oberfläche reiben. Reiben Sie den kontaminierten Bereich nicht zu stark. Der Schmutz kann noch tiefer eindringen. Achten Sie darauf, ob Milchanteile im Kaffee sind. Schließlich lassen sich Flecken von Latte, Cappuccino und Kaffee mit Milch besser nicht mit heißem, sondern mit kaltem Wasser entfernen.
Tipps zum Thema: