Wie sollte man Wildledersachen waschen?

Veröffentlicht von

Haben Sie Wildlederartikel in Ihrem Kleiderschrank? Und sind sie aus natürlichem Wildleder oder aus Kunstleder? Und vielleicht haben Sie beide Varianten? vor dem Waschen bekannt und überprüft werden, da sich die Waschmethoden unterscheiden. Wildleder ist ein schönes, edles und launisches Material in der Pflege. Wenn Sie jedoch genau wissen, wie Sie sich darum kümmern müssen und was genau Sie nicht tun sollten, wird alles viel einfacher. Wenn Sie also einmal dachten, dass es ein schwieriger Prozess ist, wird sich ab heute alles für Sie ändern. Lesen Sie bis zum Ende und erhalten Sie nützliche Informationen.

Pflege für natürliches Wildleder

. Es handelt sich hauptsächlich um die Haut von Hirschen, Elchen, Schafen oder Rindern. Es wird im Fettgerbverfahren hergestellt. Deshalb ist natürliches Wildleder so teuer, aber auch so elegant und reich. Aus diesem Material werden Schuhe und Kleidung, Polster und Arbeitsgeräte (z. B. zum Schleifen von Glas) hergestellt.

Wie wir bereits herausgefunden haben, besteht Wildleder aus Leder und echtes Leder kann gewaschen werden. Darüber hinaus kann es regelmäßig in der Waschmaschine durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, dass das Wasser nicht heiß ist, sonst müssen Sie Ihre Kleidung durch neue ersetzen, da das Material korrodiert und verdirbt. Wasser sollte bis zu 30 Grad warm sein. Gewöhnliches Puder oder andere klassische Waschmittel sind für Wildleder nicht geeignet. Die richtige Lösung ist der Kauf eines speziellen Reinigungsmittels für Wildleder. Oder verwenden Sie Babypuder. Verwenden Sie keine Conditioner und Bleichmittel, sie beschleunigen auch das Verfallsdatum dieses Materials. Bevor Sie Wildlederartikel in die Waschmaschine werfen, vergewissern Sie sich, dass sie keine Schnitte oder Löcher aufweisen. Wenn solche Sachen vorhanden sind, ist es besser, Handwäsche zu verwenden. Es ist notwendig, im Modus „Handwäsche“ zu waschen. Schalten Sie den Schleudermodus aus, es ist für dieses Material streng verboten.

Waschen von Kunstleder

Für künstliches Wildleder werden aus wildlederähnlichem Flor verwendet. Es ist mit Gummikleber imprägniert und oben mit zerkleinerten Baumwollfasern bestreut. Daher ist es strengstens verboten, künstliches Wildleder in einer Waschmaschine zu waschen. Wildleder wird überhaupt nicht gewaschen, sondern gereinigt, wenn man das so sagen kann. Bei Kontakt mit Wasser kann sich der Klebstoff abwaschen und Ihre Kleidung ist nicht mehr tragetauglich. Nehmen Sie für diese Art des Waschens eine tiefe Schüssel, füllen Sie diese mit ausreichend Wasser bei 20 Grad und fügen Sie Waschmittel hinzu. Stellen Sie auf diese Weise eine Seifenlösung her. Auch das Waschmittel für Naturwildleder ist geeignet. Weichen Sie ein weiches Tuch oder eine Tasse in der Seifenlösung ein. Wischen Sie die Flecken mit leichten Bewegungen von der Oberfläche. Versuchen Sie, es vorsichtig, aber schnell zu tun, damit kein Wasser in die Mitte der Faser eindringt. Nach dem Auftragen von Seife auf die Oberfläche von Wildlederkleidung tun Sie dasselbe, nur mit sauberem Wasser. Tupfen Sie das Wildleder nach dem Spülen mit einem sauberen, trockenen Tuch oder Handtuch ab. Versuchen Sie, so viel Feuchtigkeit wie möglich aufzunehmen. Dann legen Sie alles zum Trocknen.